Für die Trägerstützen werden gewalzte Stahlprofile HEA (HEB) 160 - HEA (HEB) 220 oder Stahlbeton-Fertigteile in H-Form verwendet.
Vorgefertigte Betonstützen
- Beton: C 30/37 – XF4.
- Länge: 200–600 cm.
- Oberflächengestaltung: kann durch Farbanstrich erfolgen.
- Die Länge der Stütze ist von der Projektdokumentation abhängig, max. 6 m.
- Ihre Form ist für alle Höhen der Lärmschutzwände konstant.
- Möglichkeit der Lieferungen von Eckstützen für das Brechen der Wand in den Winkeln – 15°, 30°,45°,60°,75°und 90°
- Die Oberflächengestaltung der Stütze und die Farben sind variabel.
- Die Farbigkeit der Stützen wird mit farbigen Aufspritzungen, ggf. durch das Einfärben des Betons erzielt.
- Zur Gestaltung der Oberfläche der Betonstützen werden spezielle Sichtmatrizen verwendet, die in die Form bei der Betonierung der Stützen eingebracht werden.
- Die Art der Armierung der Stütze unterscheidet sich in Abhängigkeit von ihrer Länge und dem Gebiet der realisierten LSW.
- Im oberen Teil der Stütze befindet sich eine Öffnung für die Manipulation.
- Für Eisenbahnen sind die Stützen darüber hinaus um Gewindegehäuse zur leitenden Vernetzung und anschließenden Schienenerdung der Lärmschutzwände ergänzt.
Stahlstützen
- Typ HEA, HEB 160 - 220
- Länge: je nach statischer Berechnung
- Oberflächenschutz:
- Strahlen auf Sa 2,5 gemäß ČSN ISO 8501
- Feuerverzinkung - 80 μm
- 2k-DB EG - 100 μm
- 2K-DC lack - 80 μm
- Die Abmessungen der Stütze und ihr Typ sind in der Projektdokumentation angeführt und hängen von der Wahl der Wandmodule und der Höhe der Lärmschutzwand ab.
- Die Stützen werden in vertikaler Lage eingesetzt. Zur Manipulation mit der Stütze dient eine Öffnung in ihrem oberen Teil, durch die der Kranhaken gezogen wird.
- Der untere Teil der Stütze wird in einen Kelch im Fundament eingesetzt. Dieser Teil der Stütze ist nicht oberflächenbehandelt. Der Oberflächenschutz der Stütze beginnt 100 mm unter dem Niveau der Nachbetonierung des Fundaments.
- Der eigentliche Oberflächenschutz ist durch die Anforderung des Investors und durch den Vorschlag des Projektanten gegeben.
- Nach dem Einsetzen der Stützen und der Montage der Module ist zu kontrollieren, ob es nicht zu einer Beschädigung des Oberflächenschutzes gekommen ist, indem eventuelle Beschädigungen zu beheben sind.
Technische Zeichnungen zum Herunterladen finden Sie hier »